Da die Muter ihr kein geeignetes Heim bieten konnte, wuchs die junge Marilyn in Pflegefamilien und im Heim auf. 1944 wurde sie von dem Armee- und Militärfotografen David Conover bei ihrer Arbeit in einer Munitionsfabrik als Fotomodell entdeckt. Sie nahm anschließend in der Blue Book Modelling Agency professionellen Modellunterricht. Durch Nackaufnahmen im Jahr 1949 für den Kalender "Golden Dreams" wurde sie zum gefragtesten Sexsymbol seiner Zeit. Über ihre Modellkarriere kam sie schließlich auch zum Film. Aber 1946 erhielt sie einen Filmvertrag bei 20th Century Fox. 1953 schaffte sie mit "Niagara" den großen Durchbruch als Kinostar. In diesem Film spielte sie zugleich ihre erste Hauptrolle. Es folgten weitere Höhepunkte wie "Blondinen bevorzugt", "Wie angelt man sich einen Millionär ?", "Fluss ohne Wiederkehr" und "Das verflixte siebte Jahr". In ihren späten Jahren bekam sie immer mehr Alkohol- und Drogenprobleme. Ihr letzter vollendeter Film war 1961 John Hustons "Misfits – Nicht gesellschaftsfähig". "Something's Got to Give" blieb als letztes Werk unvollendet. Marilyn Monroe war drei Mal verheiratet (u. a. mit dem Schriftsteller Arthur Miller). Zudem soll sie ein Verhältnis mit dem US-Präsidenten John F. Kennedy gehabt haben. Marilyn Monroe starb am 5. August 1962 in Los Angeles im Alter von nur 36 Jahren. Als offizielle Todesursache wurde eine Überdosis Schlafmittel diagnostiziert. Es gibt aber auch Theorien, die besagen, dass John F. Kennedy sie durch die CIA ermorden ließ, um seine angebliche Affaire mit ihr nicht bekannt werden zu lassen. Filme mit Marilyn Monroe:
1947: Gefährliche Jahre (Dangerous Years)
|